Stadtradeln: Mach mit im Team „Miteinander Füreinander Heckinghausen“!

Die Aktion Stadtradeln startet am 17. September. Drei Wochen lang möchten wir möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen, Gutes für das Klima tun, Spaß beim Radfahren haben – und auf die Situation für Radfahrende in Heckinghausen aufmerksam machen. Unser Team „Miteinander Füreinander Heckinghausen“ freut sich über weitere Teilnehmende!

Radfahrende haben es in Heckinghausen nicht ganz leicht. Die Hauptstraße hat keine Radspuren und wird stark von Autos befahren, eine Ampel hat eine Induktionsschaltung und wird nicht grün, wenn kein Auto mit viel Blech davorsteht. Trotzdem gibt es in Heckinghausen Radfahrer, und wir sind überzeugt davon, dass es noch viel mehr geben könnte. Darauf möchten wir mit einer Teilnahme an der Aktion Stadtradeln des Klimabündnisses aufmerksam machen.

Vom 17. September bis zum 7. Oktober, also drei Wochen lang, möchten wir im Alltag und auf dem Weg zur Arbeit möglichst viel das Rad benutzen. Bei der Aktion Stadtradeln geht es um Radförderung, Klimaschutz, Lebensqualität und Spaß beim Radfahren.

Mitfahren und Kilometer eintragen

Unser Team „Miteinander Füreinander Heckinghausen“ freut sich, wenn sich weitere Teilnehmende anschließen und für ein Heckinghausen radeln, in dem Radfahrende es leichter haben. Mitmachen können alle, die in Wuppertal wohnen, arbeiten, in einem Verein sind oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Auch E-Bikes bis 250 Watt sind zugelassen.

Teilnehmende registrieren sich auf der Internetseite der Aktion Stadtradeln. Auf der zweiten Seite einfach auf „vorhandenem Team beitreten“ klicken und nach „Miteinander Füreinander Heckinghausen“ suchen. Gefahrene Kilometer müssen innerhalb von sieben Tagen online eingetragen werden, sie können auch außerhalb von Heckinghausen und Wuppertal gesammelt werden.

Für bessere Radwege in Heckinghausen

Die Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen setzt sich für bessere Radwege im Stadtteil und Anbindungen an andere Stadtteile ein. Das gehört für uns zu einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Gestaltung von Heckinghausen unbedingt dazu. Dafür sollen zum Beispiel Radspuren auf der Heckinghauser Straße entstehen und eine Radbrücke, die Ponte Tintore, soll ein komfortabler Weg von der Neuen Mitte Heckinghausen zur Nordbahntrasse und zum Oberbarmer Bahnhof werden.

Wir hoffen, dass wir während der Aktion Stadtradeln möglichst viele Rückmeldungen aus unserem Team bekommen, wo es sich in Heckinghausen schon gut fahren lässt und wo Verbesserungen für Radfahrende nötig sind, damit wir uns noch besser dafür einsetzen können.

Veröffentlicht von Miteinander Füreinander Heckinghausen

Bürgerinitiative für ein tolerantes, lebenswertes, zukunftsorientiertes und nachhaltiges Wuppertal-Heckinghausen