Woche des Bürgerschaftlichen Engagements: Wir sagen Danke an unsere Ehrenamtlichen!

Miteinander Füreinander Heckinghausen lebt von Ehrenamtlichen, die sich für den Stadtteil und die Menschen dort einsetzen. Ohne sie gäbe es unsere vielen Projekte nicht. Vom 11. bis zum 20. September 2020 findet bundesweit die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements statt – diese Gelegenheit möchten wir nutzen, Danke zu sagen.

In Wuppertal engagieren sich laut Stadt ungefähr 100.000 Menschen ehrenamtlich. Unter ihnen sind auch diejenigen, die den Stadtteil Heckinghausen noch lebenswerter und zukunftsorientierter machen möchten und sich zur Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen zusammengeschlossen haben, weil sie gemeinsam mehr bewegen können.

Die Ehrenamtlichen stellen oft ihre Projekte in den Mittelpunkt, das, was sie in ihrer Freizeit Gutes bewegen. Sie erzählen von den schönen Begegnungen und neuesten Erfolgen. Auf dieses Engagement soll die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements aufmerksam machen, die in ganz Deutschland vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement organisiert wird. Doch wir möchten die Gelegenheit auch nutzen, mal die Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt zu stellen, und Danke zu sagen.

Ehrenamt, von dem alle profitieren

Ohne die Ehrenamtlichen von Miteinander Füreinander Heckinghausen gäbe es kein (digitales) Deutschtraining für Neue Nachbarn, keine Besuche im Seniorenheim von Neuen Nachbarn, die von den Landschaften und der Kultur ihrer Heimat erzählen und gemeinsam mit den Bewohner*innen singen. Es gäbe keine Einkaufshilfe für Corona-Risikogruppen, keine technischen Experimente für Kinder, keine Freitagsrunde zum gemeinsamen Austausch. Ebenso gäbe es keine Zukunftsgespräche, keine Planung von Radspuren und keine Ideen für die Gestaltung einer Neuen Mitte in Heckinghausen.

Wir bauen in Heckinghausen ein dynamisches ehrenamtliches Netzwerk, das von den Kompetenzen und Potenzialen aller lebt. Es gibt keine festen Rollen von Lehrenden und Lernenden, jede*r bringt das ein, was er oder sie am besten kann, sodass die Menschen in Heckinghausen gegenseitig voneinander profitieren. Was alle Ehrenamtlichen verbindet, ist der Einsatz für Toleranz und Nachhaltigkeit.

Liebe Ehrenamtlichen, ihr seid super, und wir sind sehr dankbar, dass es euch und euer Engagement für Heckinghausen gibt!

Programm: Ehrenamt stellt sich vor

Für die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements vom 11. bis zum 20. September planen verschiedene Initiativen und Organisationen Veranstaltungen in Wuppertal, um sich und ihr Ehrenamt vorzustellen. Eine Übersicht gibt es auf der Internseite des Zentrums für Gute Taten.

In Heckinghausen nimmt zum Beispiel der Verein Barmer Bergbahn bei einem Parkspaziergang mit auf die Spuren der ehemaligen Zahnradbahn und zeigt, wie Natur durch Technik neu erschlossen wurde. Der Barmer Verschönerungsverein bietet Veranstaltungen zu sieben verschiedenen Themen an, unter anderem einen Sonnenuntergang auf dem Toelleturm, einen Baumspaziergang durch die Barmer Anlagen und eine Führung zum Wald im Klimawandel.

Veröffentlicht von Miteinander Füreinander Heckinghausen

Bürgerinitiative für ein tolerantes, lebenswertes, zukunftsorientiertes und nachhaltiges Wuppertal-Heckinghausen