Eine Woche nach Start der Aktion Stadtradeln ziehen die Teilnehmenden des Teams „Miteinander Füreinander Heckinghausen“ ein positives Zwischenfazit. 3.337 Kilometer auf dem Rad sind bisher zusammengekommen, das ist Platz 1 in Wuppertal. Die Aktion läuft noch zwei Wochen, und es ist weiterhin möglich, sich dem Team anzuschließen.
Zuerst die Fakten. Das Team „Miteinander Füreinander Heckinghausen“ nimmt mit aktuell 27 aktiven Radfahrenden an der Aktion Stadtradeln teil, die bisher 3.337 Kilometer gefahren sind, damit liegen wir im Wuppertaler Ranking derzeit auf Platz 1 von 204 Teams.

Beim Stadtradeln mitmachen
Auch wenn die Aktion Stadtradeln bereits seit einer Woche läuft, ist es noch möglich, sich unserem Team „Miteinander Füreinander Heckinghausen“ anzuschließen. Bis zum letzten Tag am 7. Oktober können sich Radfahrende auf der Internetseite der Aktion registrieren – zwei Wochen sind also noch Zeit. Es können auch Kilometer nachgetragen werden, solange sie während des Aktionszeitraums seit dem 17. September gefahren wurden.
Radwege? Oft Fehlanzeige.
Doch es geht nicht nur um den Wettbewerb und gesammelte Kilometer. Die Teilnehmenden haben Spaß beim Radfahren, merken aber auch, an welchen Stellen es schwierig oder sogar gefährlich für Radfahrende wird. So sind Radwege häufig nicht vorhanden, Ampeln haben Kontaktschleifen und werden nicht grün, wenn kein Auto mit viel Blech davorsteht.
Diese Erfahrungen der Teilnehmenden helfen uns dabei, den Stadtteil Heckinghausen sicherer und angenehmer für Radfahrende zu gestalten. Dadurch wissen wir genau, wo es schon gut läuft und wo noch etwas verändert werden muss. Die Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen setzt sich zum Beispiel für Radspuren auf der Heckinghauser Straße und eine Radbrücke „Ponte Tintore“ als Anbindung zur Nordbahntrasse ein.
Der aktuelle Stand unseres Teams beim Stadtradeln kann auf der Internetseite der Aktion mitverfolgt werden.