Wie können wir unseren Alltag mit einfachen Mitteln nachhaltiger gestalten und so etwas für die Zukunft tun? Diese Frage steht im Mittelpunkt unseres Projekts zum nachhaltigen Alltag, das diese Woche startet. Wir möchten uns zum Beispiel gegenseitig beibringen, wie wir Lebensmittel länger haltbar machen, Brot selbst backen und auf Plastik verzichten können.
Veränderungen fangen im Kleinen an. Wir können die Zukunft nur nachhaltig gestalten, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt, und das möchten wir in unserem Alltag in Heckinghausen machen. Dabei geht es selbstverständlich nicht nur um die Nachhaltigkeit, sondern auch um den Spaß daran, Dinge selbst herzustellen, und anderen Menschen im Stadtteil zu begegnen.
Wenn es etwas Neues aus dem Projekt zum nachhaltigen Alltag gibt, halten wir euch darüber hier auf unserer Internetseite, auf Facebook und auf Instagram auf dem Laufenden. Wir teilen auch unsere Rezepte und Anleitungen, damit ihr das ganz einfach bei euch Zuhause nachmachen könnt, auch wenn ihr nicht an den Treffen teilnehmen könnt.
Hinweis
Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Treffen selbstverständlichen unter Hygieneschutzbedingungen statt. Alle Teilnehmenden tragen eine Maske, wenn sie nicht auf ihrem festen Sitzplatz sind, halten Abstand voneinander und waschen oder desinfizieren ihre Hände regelmäßig. Dabei halten wir uns immer an gesetzliche Vorschriften und richten uns nach den Empfehlungen der Stadt. Sollten weitere Einschränkungen nötig werden, werden wir diese selbstverständlich umsetzen.