QUGA (Quartiergartenschau) ist eröffnet

Liebe Freunde der Quartiersgartenschau, am 30.04.2023 wurde die QUGA in Wuppertal Heckinghausen feierlich im Bayer Park vom Oberbürgermeister Uwe Schneidewind eröffnet. Antonia Dinnebier stellte danach Ihre tolle Idee einer QUGA vor, Naturräume den Bürger:innen im Quartier durch spannende Veranstaltungen näher zu bringen. In diesem Jahr wird die QUGA von Miteinander Füreinander Heckinghausen organisiert. Bei herrlichem„QUGA (Quartiergartenschau) ist eröffnet“ weiterlesen

Quartiergartenschau in Heckinghausen -viele umsetzbare Ideen

Am 09.02.2023 hat eine erste Auftaktveranstaltung in der Heckinghauser „Krawatte“ stattgefunden. Als Vorbereitung auf die Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal sollen die schönen Grünflächen in Heckinghausen präsentiert werden. In der Veranstaltung wurden hierfür viele umsetzbare Ideen gesammelt. Die WZ berichtet in ihrer Ausgabe vom 11.02.2023. http://www.e-pages.dk/wzwuppertal/3108/article/1766682/26/4/render/?token=e48e7ffd077b232f8be4e21ddb56781c&vl_app_id=de.westdeutschezeitung.areader&vl_app_version=5.5.0&vl_platform=android

Radwegering: in 2025 provisorisch befahrbar

Unser Radwegering-Vorschlag zusammen mit Greenpeace Wuppertal erhält eine immer breitere Zustimmung in Wuppertal und steht für eine BUGA+.
Gemeinsam konnten wir wuppertalaktiv! https://www.wuppertal-aktiv.de als starken Partner für den Radwegering gewinnen.
Auch der Stadtverband der Bürger- und Bezirksvereine Wuppertal e.v. https://www.stadtverband-wuppertal.de unterstützt den Radwegering. Lesen Sie unsere gemeinsame Pressemitteilung.

Das Stadtteilzentrum Heckinghausen hat eröffnet

Westdeutsche Zeitung, 10. Oktober 2021. Das neue Stadtteilzentrum Heckinghausen ist fertig. Verschiedene Gruppen sind dort mit ihren Angeboten zuhause, unter anderem startet Miteinander Füreinander Heckinghausen kurz nach der Eröffnungsfeier schon mit der ersten Sprachgruppe. Die Westdeutsche Zeitung berichtet (WZ+).

„Heckinghauser Straße: Ringen um Kompromiss“

Westdeutsche Zeitung, 21. Mai 2021. Was sind die Stärken und Schwächen der Heckinghauser Straßen, Rauental und Widukindstraße? Und was bedeutet das für mögliche Konzepze für den anstehenden Umbau? Darüber haben Stadt und externe Planungsbüros bei einer digitalen Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung informiert. Auch Ehrenamtliche von Miteinander Füreinander Heckinghausen waren dabei und haben sich in den Diskussionsrunden„„Heckinghauser Straße: Ringen um Kompromiss““ weiterlesen

„Heckinghausen: Beteiligung läuft“

Westdeutsche Zeitung, 20. Mai 2021. Wie geht es weiter mit der Heckinghauser Straße? Bis Ende Dezember könnte das feststehen, schreibt die Westdeutsche Zeitung, und berichtet über Möglichkeiten der Beteiligung im Verfahren der Stadt und über die Online-Konferenz von Miteinander Füreinander Heckinghausen am Mittwoch, 26. Mai, von 18 bis 20 Uhr. Die Westdeutsche Zeitung berichtet in„„Heckinghausen: Beteiligung läuft““ weiterlesen

„BV: Heckinghauser Straße im Fokus“

Westdeutsche Zeitung, 18. Mai 2021. Bei der Sitzung der Bezirksvertretung Heckinghausen durften Manfred Meyers und Günter Wahle von Miteinander Füreinander Heckinghausen die Bürgerintitiative, ihre Projekte und Vorstellungen für die Umgestaltung der Heckinghauser Straße vorstellen. Die Westdeutsche Zeitung berichtet.

„Initiative entwirft eine Idee für eine neue Heckinghauser Straße“

Westdeutsche Zeitung, 16. April 2021. „Wir haben eine Vision entwickelt, damit die Menschen sehen können, was man aus der Straße machen kann“, sagt Manfred Meyers im Interview mit der Westdeutschen Zeitung. Der Mitgründer von Miteinander Füreinander bezieht sich dabei auf eine Visualisierung einer zwei- statt vierspurigen Heckinghauser Straße. Auch die Bezirksbürgermeisterin Renate Warnecke kommt im„„Initiative entwirft eine Idee für eine neue Heckinghauser Straße““ weiterlesen

„Heckinghauser Straße soll eine Lebensader werden“

Wuppertaler Rundschau, 15. April 2021. Wie geht es weiter mit der Heckinghauser Straße? Seit mehr als zehn Jahren steht ein Umbau im Raum – jetzt hat die Bezirksvertretung Heckinghausen einstimmig eine Resolution verabschiedet, die die Stadtverwaltung auffordert, die Umgestaltung endlich umzusetzen. Als Bürgerinitiative „Miteinander Füreinander Heckinghausen“ möchten wir dafür sorgen, dass die Interessen der Bewohnerinnen„„Heckinghauser Straße soll eine Lebensader werden““ weiterlesen