Viele Wünsche und gute Ideen für den Umbau der Heckinghauser Straße

„Die Zukunft kommt nicht auf uns zu – wir gestalten sie“: Das sagte ein Teilnehmer unserer Videokonferenz am 26. Mai. Und für die Neugestaltung der Heckinghauser Straße gab es viele Wünsche und gute Ideen, damit sie in Zukunft nicht mehr den Stadtteil durchtrennt, sondern lebenswert wird. Hier gibt es die Veranstaltung zum Nachlesen.

„Heckinghausen: Beteiligung läuft“

Westdeutsche Zeitung, 20. Mai 2021. Wie geht es weiter mit der Heckinghauser Straße? Bis Ende Dezember könnte das feststehen, schreibt die Westdeutsche Zeitung, und berichtet über Möglichkeiten der Beteiligung im Verfahren der Stadt und über die Online-Konferenz von Miteinander Füreinander Heckinghausen am Mittwoch, 26. Mai, von 18 bis 20 Uhr. Die Westdeutsche Zeitung berichtet in„„Heckinghausen: Beteiligung läuft““ weiterlesen

Runder Tisch „ehrenamtliche Quartiersentwicklung“: Plattformen

Welche Rolle können Apps und Plattformen in der ehrenamtlichen Quartiersentwicklung spielen? Zu dem Thema gab es am 5. Mai 2021 den 9. Runden Tisch „ehrenamtliche Quartiersentwicklung“. Bei der Videokonferenz war Guido Mengelberg für Miteinander Füreinander Heckinghausen dabei.

Heute gemeinsam die Heckinghauser Straße von morgen gestalten

Wie sieht die Heckinghauser Straße der Zukunft aus? Der Druck auf die Stadtverwaltung, den lange angedachten Umbau endlich konkret anzugehen, wächst. Wir möchten uns als Bürgerinitiative dafür einsetzen, dass die Wünsche der Menschen in Heckinghausen in die anstehenden Entscheidungen einfließen. Deshalb laden wir alle Interessierten zu einer Video-Konferenz am Mittwoch, 26. Mai, von 18 bis 20 Uhr ein, um Konzepte zu diskutieren und Meinungen auszutauschen.

Bürgerbudget 2021: 200.000 Euro für Wuppertal – auch für Heckinghausen?

Gute Ideen gesucht: Wuppertaler Bürger*innen bekommen bekommen insgesamt 200.000 Euro für ihre Projekte, die zum Gemeinwohl beitragen. Jede*r kann mitmachen und bis zum 22. März Ideen einreichen, die von der Stadt oder Vereinen umgesetzt werden können. Die Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen würde sich natürlich freuen, wenn es auch viele gute Ideen für unseren Stadtteil gibt!

Klimaschutzkonzept: Global denken, lokal handeln – auch in Heckinghausen

Wuppertal hat ein Klimaschutzkonzept: Der Rat hat es beschlossen, am 5. November wurde es der Öffentlichkeit in einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Jetzt geht es an die Umsetzung. Dabei ist die Arbeit in den Quartieren wichtig. Miteinander Füreinander durfte als Beispiel über nachhaltige Mobilität im Reallabor Heckinghausen sprechen.

Termin: Heckinghauser Impulsvortrag bei Vorstellung des Klimaschutzkonzepts

Am 5. November wird das Wuppertaler Klimaschutzkonzept bei einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Dabei erzählen auch Gastredner, wie Bürgerengagement in den Quartieren zur Umsetzung beiträgt – unter anderem spricht Manfred Meyers für Miteinander Füreinander über nachhaltige Mobilität in Heckinghausen. Interessierte können im Internet an der Veranstaltung teilnehmen und Fragen stellen.