Urban Gardening – Frühjahr 2023

Langsam geht es wieder mit dem Gärtnern in Heckinghausen im Bayer Park los. Die ersten Krokusse zeigen ihre bunten Farben und machen Freude auf das Frühjahr. Zeit, langsam wieder loszulegen und die Hochbeete fit für das Frühjahr zu machen. Dazu haben wir zunächst fast 1000 Liter Erde und Kompost aus dem „Bärenloch“ in Solingen geholt„Urban Gardening – Frühjahr 2023“ weiterlesen

Fortbildungsprogramm „Kompetent für Heckinghausen“

Ehrenamt ist wichtig für Heckinghausen: miteinander und füreinander sorgt es für Gemeinschaft und gestaltet den Stadtteil. Für Ehrenamtliche gibt es 2022 viele spannende Fortbildungen. Themen sind die Arbeit mit Senior:innen oder Kindern, Seelsorge, Vorlesen und Stadtentwicklung.

Urban Gardening am Bayer-Park startet

Die Hochbeete am Bayer-Platz in Wuppertal-Heckinghausen stehen: Das gemeinsame Gärtnern kann beginnen. Wir laden alle, die mitmachen möchten oder einfach interessiert sind, zu einer Auftaktveranstaltung am Samstag, 9. April, von 18 bis 20.30 Uhr ein.

„Starthilfe“ für Geflüchtete aus der Ukraine / Допомога біженцям з України

Übersetzung, Behördengänge, Arzttermine, Wohnungssuche, Erstausstattung, erste deutsche Wörter, Gemeinschaft: Für die „Starthilfe“ für Geflüchtete aus der Ukraine haben sich verschiedene Vereine und Initiativen zusammengeschlossen.

Heckinghausen feiert gemeinsam Advent!

„Ein Licht anzünden statt über die Dunkelheit zu klagen“ – unter diesem Motto möchten wir in Heckinghausen gemeinsam den Advent feiert. Dazu gibt es Veranstaltungen, die verschiedene Gruppen gestalten. Wir freuen uns, wenn Du vorbeikommst!

Urban Gardening: Patenschaft für Beete in Heckinghausen

Noch ist der Bayer-Platz im Zentrum von Heckinghausen eine Baustelle. Doch schon ab diesem Sommer soll er eine grüne Oase und ein neuer Treffpunkt im Stadtteil sein. Das Projekt Urban Gardening, eine Kooperation zwischen dem Quartierbüro der AWO, der evangelischen Kirchengemeinde und Miteinander Füreinander Heckinghausen, hat eine Förderzusage für Mittel aus dem Verfügungsfonds bekommen.

Selbstgemachte Ostergrüße für Senior*innen

Kleine Geschenke für hoffentlich große Freude: Unsere Ehrenamtlichen haben in Kooperation mit der evangelischen Gemeinde Heckinghausen Ostergrüße an Senior*innen im Stadtteil verschenkt. Mehr als 250 handbemalte Kerzengläser mit Frühlingsmotiven, persönliche Karten, Blumen und Schokoladen haben sie an die Bewohner*innen im Lazarus-Haus, A&A Seniorenpalais, Haus für Heckinghausen und der Diakoniestation verteilt.

Lieferservice: Mittagessen für Senior*innen

Wenn Senior*innen sich wegen Corona unwohl damit fühlen, ihr Mittagessen beim Café Johannis abzuholen, dann kommt das Essen eben zu ihnen! Die Ehrenamtlichen von Miteinander Füreinander Heckinghausen haben einen Lieferservice eingerichtet.

Weihnachtsgeschenke für Heckinghauser Senior*innen

Zwischen den Neuen Nachbar*innen und den Senior*innen in Heckinghausen sind Freundschaften entstanden, zum Beispiel durch gemeinsame Nachmittage und den Austausch von Briefen. Zu Weihnachten haben sie Grußkarten und kleine Geschenke vorbereitet und über das Café Johannis und das Lazarus-Haus verteilt.