Die Quartiergartenschau geht 2023 in Heckinghausen an den Start! Die Initiative Miteinander Füreinander Heckinghausen lädt zum Auftakt ein. Um gemeinsam ein Programm auf die Beine zu stellen, dass die „Grünen Oasen“ Heckinghausens erlebbar macht, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, zu einem Kennenlernen und Informationsaustausch. Wir freuen uns auf viele Interessierte am Donnerstag, den 9. Februar 2023, um 19„Quartiergartenschau (QUGA) 2023“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Heckinghausen
Radwegering: in 2025 provisorisch befahrbar
Unser Radwegering-Vorschlag zusammen mit Greenpeace Wuppertal erhält eine immer breitere Zustimmung in Wuppertal und steht für eine BUGA+.
Gemeinsam konnten wir wuppertalaktiv! https://www.wuppertal-aktiv.de als starken Partner für den Radwegering gewinnen.
Auch der Stadtverband der Bürger- und Bezirksvereine Wuppertal e.v. https://www.stadtverband-wuppertal.de unterstützt den Radwegering. Lesen Sie unsere gemeinsame Pressemitteilung.
Urban Gardening – Wir blicken schon ins neue Jahr 2023
Am Mittwoch, den 09.11.2022, treffen wir uns um 19.30 Uhr im Stadteilzentrum Heckinghausen. Jede(r) ist herzlich willkommen, der Lust aufs Gärtnern hat und in unserem netten Team mitmachen möchte. Dabei spielt es keine Rolle, ob man schon (Vor-) Erfahrungen mitbringt.Michael Felstau, ein Experte für Stadtgärten in Wuppertal, unterstützt uns dabei. Gemeinsam möchten wir das Jahr„Urban Gardening – Wir blicken schon ins neue Jahr 2023“ weiterlesen
Stadtradeln: Heckinghauser Team macht auch 2022 wieder mit
Wir freuen uns, wenn du ins Team Miteinander Füreinander Heckinghausen kommst! Ziel ist es, vom 16. Mai bis zum 5. Juni drei Wochen lang möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen, Gutes für das Klima zu tun, Spaß beim Radfahren zu haben – und auf die Situation für Radfahrende in Heckinghausen aufmerksam zu machen.
Start für gemeinschaftliches Urban Gardening in Heckinghausen
Die Hochbeete sind da: Am Samstag, 9. April fand die Auftaktveranstaltung für das Urban Gardening im Bayer-Park statt. Viele Menschen sind der Einladung gefolgt, haben sich das Areal angeschaut, gemeinsam Ideen gesammelt und das Fastenbrechen im Ramadan gefeiert.
Fortbildungsprogramm „Kompetent für Heckinghausen“
Ehrenamt ist wichtig für Heckinghausen: miteinander und füreinander sorgt es für Gemeinschaft und gestaltet den Stadtteil. Für Ehrenamtliche gibt es 2022 viele spannende Fortbildungen. Themen sind die Arbeit mit Senior:innen oder Kindern, Seelsorge, Vorlesen und Stadtentwicklung.
Neues Entwicklungskonzept: Was wünscht du dir für Heckinghausen und Langerfeld?
Heckinghausen bekommt Fördergeld aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“. Die Stadt Wuppertal möchte einen Antrag für eine neue Förderphase stellen und das Gebiet auf Langerfeld erweitern. Deshalb fragt sie die Bewohner: Was wünschen sie sich für Heckinghausen und Langerfeld? Die Teilnahme an der Umfrage ist bis Sonntag, 10. April möglich.
Urban Gardening am Bayer-Park startet
Die Hochbeete am Bayer-Platz in Wuppertal-Heckinghausen stehen: Das gemeinsame Gärtnern kann beginnen. Wir laden alle, die mitmachen möchten oder einfach interessiert sind, zu einer Auftaktveranstaltung am Samstag, 9. April, von 18 bis 20.30 Uhr ein.
Wuppertaler Vereine und Initiativen unterstützen die Idee der BUGA+
Eine BUGA 2031 in Wuppertal, aber mit modifiziertem Konzept – bei dem die vielen bestehenden Grünflächen einbezogen werden, mit Radwegering und umweltfreundlicher Entwicklung aller Wuppertaler Stadtteile – das können sich viele gut vorstellen.
Stadtrat vor entscheidender Sitzung: Letzte Chance zur Öffnung der BUGA-Planungen
Um vor dem Bürger:innenentscheid zur BUGA-Bewerbung eine breite Unterstützung zu sichern, muss der Rat am 16. März einen Öffnungsbeschluss fassen. Die Stadtverordneten werden aufgefordert, diese letzte Chance jetzt zu ergreifen.