„Starthilfe“ für Geflüchtete aus der Ukraine / Допомога біженцям з України

Übersetzung, Behördengänge, Arzttermine, Wohnungssuche, Erstausstattung, erste deutsche Wörter, Gemeinschaft: Für die „Starthilfe“ für Geflüchtete aus der Ukraine haben sich verschiedene Vereine und Initiativen zusammengeschlossen.

Bezirksvertretung will Heckinghauser Straße zum Schlüsselprojekt machen

Oberbürgermeister Uwe Schneidewind möchte, dass die Bezirksvertretungen ein Schlüsselprojekt für ihren Stadtteil festlegen, das in der Verwaltung priorisiert behandelt wird. In Heckinghausen soll das die Neugestaltung der Heckinghauser Straße werden.

Das war 2021 – so wird 2022 in Heckinghausen

Wir blicken zurück auf ein Jahr, das immer noch von der Corona-Pandemie geprägt war, in dem aber trotzdem wieder Treffen möglich waren, vor allem im Sommer. Und auch im kommenden Jahr werden wir uns für ein tolerantes, lebenswertes, zukunftsorientiertes und nachhaltiges Heckinghausen einsetzen. Ein Ausblick.

Eine Mobilstation für Heckinghausen

Wo stellen Sie Ihr Fahrrad ab? Ist es draußen der Witterung ausgesetzt, oder tragen Sie es vor jeder Fahrt die enge Treppe vom Keller hinauf? Eine Fahrrad-Garage kann das Leben einfacher machen. Wir wünschen uns eine Mobilstation für Heckinghausen.

Heckinghausen feiert gemeinsam Advent!

„Ein Licht anzünden statt über die Dunkelheit zu klagen“ – unter diesem Motto möchten wir in Heckinghausen gemeinsam den Advent feiert. Dazu gibt es Veranstaltungen, die verschiedene Gruppen gestalten. Wir freuen uns, wenn Du vorbeikommst!

„Wuppertal – Stadt im Wandel“: Inklusive Heckinghausen

Wo kommt Wuppertal her, und wo will es hin? Stadtentwicklung ist ein Thema, mit dem auch wir als Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen uns intensiv auseinandersetzen. Die Deutsche Welle hat ein Video gedreht, die Kameras waren auch in unserem Stadtteil.

Das Stadtteilzentrum Heckinghausen hat eröffnet

Westdeutsche Zeitung, 10. Oktober 2021. Das neue Stadtteilzentrum Heckinghausen ist fertig. Verschiedene Gruppen sind dort mit ihren Angeboten zuhause, unter anderem startet Miteinander Füreinander Heckinghausen kurz nach der Eröffnungsfeier schon mit der ersten Sprachgruppe. Die Westdeutsche Zeitung berichtet (WZ+).

Viele Wünsche und gute Ideen für den Umbau der Heckinghauser Straße

„Die Zukunft kommt nicht auf uns zu – wir gestalten sie“: Das sagte ein Teilnehmer unserer Videokonferenz am 26. Mai. Und für die Neugestaltung der Heckinghauser Straße gab es viele Wünsche und gute Ideen, damit sie in Zukunft nicht mehr den Stadtteil durchtrennt, sondern lebenswert wird. Hier gibt es die Veranstaltung zum Nachlesen.

„Heckinghauser Straße: Ringen um Kompromiss“

Westdeutsche Zeitung, 21. Mai 2021. Was sind die Stärken und Schwächen der Heckinghauser Straßen, Rauental und Widukindstraße? Und was bedeutet das für mögliche Konzepze für den anstehenden Umbau? Darüber haben Stadt und externe Planungsbüros bei einer digitalen Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung informiert. Auch Ehrenamtliche von Miteinander Füreinander Heckinghausen waren dabei und haben sich in den Diskussionsrunden„„Heckinghauser Straße: Ringen um Kompromiss““ weiterlesen