Bezirksvertretung will Heckinghauser Straße zum Schlüsselprojekt machen

Oberbürgermeister Uwe Schneidewind möchte, dass die Bezirksvertretungen ein Schlüsselprojekt für ihren Stadtteil festlegen, das in der Verwaltung priorisiert behandelt wird. In Heckinghausen soll das die Neugestaltung der Heckinghauser Straße werden.

Viele Wünsche und gute Ideen für den Umbau der Heckinghauser Straße

„Die Zukunft kommt nicht auf uns zu – wir gestalten sie“: Das sagte ein Teilnehmer unserer Videokonferenz am 26. Mai. Und für die Neugestaltung der Heckinghauser Straße gab es viele Wünsche und gute Ideen, damit sie in Zukunft nicht mehr den Stadtteil durchtrennt, sondern lebenswert wird. Hier gibt es die Veranstaltung zum Nachlesen.

„Heckinghauser Straße: Ringen um Kompromiss“

Westdeutsche Zeitung, 21. Mai 2021. Was sind die Stärken und Schwächen der Heckinghauser Straßen, Rauental und Widukindstraße? Und was bedeutet das für mögliche Konzepze für den anstehenden Umbau? Darüber haben Stadt und externe Planungsbüros bei einer digitalen Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung informiert. Auch Ehrenamtliche von Miteinander Füreinander Heckinghausen waren dabei und haben sich in den Diskussionsrunden„„Heckinghauser Straße: Ringen um Kompromiss““ weiterlesen

„Heckinghausen: Beteiligung läuft“

Westdeutsche Zeitung, 20. Mai 2021. Wie geht es weiter mit der Heckinghauser Straße? Bis Ende Dezember könnte das feststehen, schreibt die Westdeutsche Zeitung, und berichtet über Möglichkeiten der Beteiligung im Verfahren der Stadt und über die Online-Konferenz von Miteinander Füreinander Heckinghausen am Mittwoch, 26. Mai, von 18 bis 20 Uhr. Die Westdeutsche Zeitung berichtet in„„Heckinghausen: Beteiligung läuft““ weiterlesen

„BV: Heckinghauser Straße im Fokus“

Westdeutsche Zeitung, 18. Mai 2021. Bei der Sitzung der Bezirksvertretung Heckinghausen durften Manfred Meyers und Günter Wahle von Miteinander Füreinander Heckinghausen die Bürgerintitiative, ihre Projekte und Vorstellungen für die Umgestaltung der Heckinghauser Straße vorstellen. Die Westdeutsche Zeitung berichtet.

„Initiative entwirft eine Idee für eine neue Heckinghauser Straße“

Westdeutsche Zeitung, 16. April 2021. „Wir haben eine Vision entwickelt, damit die Menschen sehen können, was man aus der Straße machen kann“, sagt Manfred Meyers im Interview mit der Westdeutschen Zeitung. Der Mitgründer von Miteinander Füreinander bezieht sich dabei auf eine Visualisierung einer zwei- statt vierspurigen Heckinghauser Straße. Auch die Bezirksbürgermeisterin Renate Warnecke kommt im„„Initiative entwirft eine Idee für eine neue Heckinghauser Straße““ weiterlesen

„Heckinghauser Straße soll eine Lebensader werden“

Wuppertaler Rundschau, 15. April 2021. Wie geht es weiter mit der Heckinghauser Straße? Seit mehr als zehn Jahren steht ein Umbau im Raum – jetzt hat die Bezirksvertretung Heckinghausen einstimmig eine Resolution verabschiedet, die die Stadtverwaltung auffordert, die Umgestaltung endlich umzusetzen. Als Bürgerinitiative „Miteinander Füreinander Heckinghausen“ möchten wir dafür sorgen, dass die Interessen der Bewohnerinnen„„Heckinghauser Straße soll eine Lebensader werden““ weiterlesen

Heute gemeinsam die Heckinghauser Straße von morgen gestalten

Wie sieht die Heckinghauser Straße der Zukunft aus? Der Druck auf die Stadtverwaltung, den lange angedachten Umbau endlich konkret anzugehen, wächst. Wir möchten uns als Bürgerinitiative dafür einsetzen, dass die Wünsche der Menschen in Heckinghausen in die anstehenden Entscheidungen einfließen. Deshalb laden wir alle Interessierten zu einer Video-Konferenz am Mittwoch, 26. Mai, von 18 bis 20 Uhr ein, um Konzepte zu diskutieren und Meinungen auszutauschen.

Tempo 30? Lärmaktionsplan für die Heckinghauser Straße

Westdeutsche Zeitung, 3. Juni 2020. In einem Entwurf für den Lärmaktionsplan der Stadt wird vorgeschlagen, durch Tempolimits Lärm zu verringern, auch auf der Heckinghauser Straße, und eine Reduzierung der Fahrbahnbreite ist im Gespräch. Ein Verkehrsgutachten soll Anfang 2021 vorliegen. Guido Mengelberg und Manfred Meyers von Miteinander Füreinander begrüßen diese Entwicklung. Die Westdeutsche Zeitung berichtet.

Bürgervisionen für Heckinghausen

Westdeutsche Zeitung, 20. Januar 2020. Die Gewinner des Ideenwettbewerbs von Stadt Wuppertal und Quartierbüro Heckinghausen wurden gekürt – und Miteinander Füreinander hat mit einer Fotomontage einer autofreien Heckinghauser Straße den zweiten Platz belegt! Wir freuen uns sehr. Herzlichen Glückwunsch auch an die anderen Gewinner mit ihren tollen Ideen für unseren Stadtteil! Die Westdeutsche Zeitung berichtet.