Wuppertal hat ein Klimaschutzkonzept: Der Rat hat es beschlossen, am 5. November wurde es der Öffentlichkeit in einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Jetzt geht es an die Umsetzung. Dabei ist die Arbeit in den Quartieren wichtig. Miteinander Füreinander durfte als Beispiel über nachhaltige Mobilität im Reallabor Heckinghausen sprechen.
Schlagwort-Archive:Mobilitätswende
Termin: Heckinghauser Impulsvortrag bei Vorstellung des Klimaschutzkonzepts
Am 5. November wird das Wuppertaler Klimaschutzkonzept bei einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Dabei erzählen auch Gastredner, wie Bürgerengagement in den Quartieren zur Umsetzung beiträgt – unter anderem spricht Manfred Meyers für Miteinander Füreinander über nachhaltige Mobilität in Heckinghausen. Interessierte können im Internet an der Veranstaltung teilnehmen und Fragen stellen.
Neue Radbrücke soll Heckinghausen an die Nordbahntrasse anbinden
Westdeutsche Zeitung, 3. September 2020. „Diese Idee löst einen vorhandenen Knoten auf“, sagt Stadtentwicklungs-Dezernent Arno Minas zur Ponte Tintore, einer Radbrücke zwischen Nordbahntrasse, Neuer Mitte Heckinghausen und Oberbarmer Bahnhof – hinweg über Bahngleise und B7. Im Gespräch mit der WZ sagt er, dass die Stadt eine Verkehrsuntersuchung durchführen wolle, nach der über eine Planung gesprochen„Neue Radbrücke soll Heckinghausen an die Nordbahntrasse anbinden“ weiterlesen
Für Heckinghauser Radwege im Ministerium
Wir setzen uns als Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen für bessere Radwege im Stadtteil ein. Sie sollen Teil einer Mobilitätswende in ganz Wuppertal sein. Um unsere Ideen vorzustellen, waren wir im Verkehrsministerium NRW in Düsseldorf zu Gast.