Die Quartiergartenschau geht 2023 in Heckinghausen an den Start! Die Initiative Miteinander Füreinander Heckinghausen lädt zum Auftakt ein. Um gemeinsam ein Programm auf die Beine zu stellen, dass die „Grünen Oasen“ Heckinghausens erlebbar macht, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, zu einem Kennenlernen und Informationsaustausch. Wir freuen uns auf viele Interessierte am Donnerstag, den 9. Februar 2023, um 19„Quartiergartenschau (QUGA) 2023“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Nachhaltigkeit
Urban Gardening – Wir blicken schon ins neue Jahr 2023
Am Mittwoch, den 09.11.2022, treffen wir uns um 19.30 Uhr im Stadteilzentrum Heckinghausen. Jede(r) ist herzlich willkommen, der Lust aufs Gärtnern hat und in unserem netten Team mitmachen möchte. Dabei spielt es keine Rolle, ob man schon (Vor-) Erfahrungen mitbringt.Michael Felstau, ein Experte für Stadtgärten in Wuppertal, unterstützt uns dabei. Gemeinsam möchten wir das Jahr„Urban Gardening – Wir blicken schon ins neue Jahr 2023“ weiterlesen
Start für gemeinschaftliches Urban Gardening in Heckinghausen
Die Hochbeete sind da: Am Samstag, 9. April fand die Auftaktveranstaltung für das Urban Gardening im Bayer-Park statt. Viele Menschen sind der Einladung gefolgt, haben sich das Areal angeschaut, gemeinsam Ideen gesammelt und das Fastenbrechen im Ramadan gefeiert.
Wuppertaler Vereine und Initiativen unterstützen die Idee der BUGA+
Eine BUGA 2031 in Wuppertal, aber mit modifiziertem Konzept – bei dem die vielen bestehenden Grünflächen einbezogen werden, mit Radwegering und umweltfreundlicher Entwicklung aller Wuppertaler Stadtteile – das können sich viele gut vorstellen.
Eine Mobilstation für Heckinghausen
Wo stellen Sie Ihr Fahrrad ab? Ist es draußen der Witterung ausgesetzt, oder tragen Sie es vor jeder Fahrt die enge Treppe vom Keller hinauf? Eine Fahrrad-Garage kann das Leben einfacher machen. Wir wünschen uns eine Mobilstation für Heckinghausen.
Heute gemeinsam die Heckinghauser Straße von morgen gestalten
Wie sieht die Heckinghauser Straße der Zukunft aus? Der Druck auf die Stadtverwaltung, den lange angedachten Umbau endlich konkret anzugehen, wächst. Wir möchten uns als Bürgerinitiative dafür einsetzen, dass die Wünsche der Menschen in Heckinghausen in die anstehenden Entscheidungen einfließen. Deshalb laden wir alle Interessierten zu einer Video-Konferenz am Mittwoch, 26. Mai, von 18 bis 20 Uhr ein, um Konzepte zu diskutieren und Meinungen auszutauschen.
Miteinander Füreinander ist jetzt Teil des Nachhaltigkeits-Netzwerks agere
Wir freuen uns sehr, dass wir als Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen ab jetzt Mitglied des regionalen Nachhaltigkeits-Netzwerks agere – gemeinsam wirken sind. „Regional, sozial, vielfältig“ sind alle Manufakturen, Unternehmen, Vereine, Organisationen sowie Menschen aus Politik und Gesellschaft, die sich zu diesem Netzwerk zusammengeschlossen haben.
Essig selbst herstellen
Das Brot liegt schon ein paar Tage und ist ein bisschen trocken geworden. Muss es jetzt in den Müll? Auf keinen Fall! Tugce, Suzan, Betuel und Selim zeigen, wie man daraus noch eine köstliche Pizza machen kann.
Termin: Heckinghauser Impulsvortrag bei Vorstellung des Klimaschutzkonzepts
Am 5. November wird das Wuppertaler Klimaschutzkonzept bei einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Dabei erzählen auch Gastredner, wie Bürgerengagement in den Quartieren zur Umsetzung beiträgt – unter anderem spricht Manfred Meyers für Miteinander Füreinander über nachhaltige Mobilität in Heckinghausen. Interessierte können im Internet an der Veranstaltung teilnehmen und Fragen stellen.
Reste-Essen: Pizza aus altbackenem Brot und Salat
Das Brot liegt schon ein paar Tage und ist ein bisschen trocken geworden. Muss es jetzt in den Müll? Auf keinen Fall! Tugce, Suzan, Betuel und Selim zeigen, wie man daraus noch eine köstliche Pizza machen kann.