Das war 2020 – so wird 2021 in Heckinghausen

Wir blicken zurück auf ein Jahr, das von einer Pandemie geprägt war, die auch unsere Projekte in Heckinghausen beeinflusst hat. Doch trotz Corona haben wir viel im Stadtteil erreicht, auf das wir stolz sind. Auch im kommenden Jahr werden wir uns für ein tolerantes, lebenswertes, zukunftsorientiertes und nachhaltiges Heckinghausen einsetzen. Ein Ausblick.

Zu Gast im Elba-Talk von Radio Wuppertal

Radio Wuppertal, 8. November 2020. Wie kann Heckinghausen noch lebenswerter werden, und wie kann ehrenamtliches Engagement dazu beitragen? Darüber hat Manfred Meyers, Mitgründer der Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen, mit Moderatorin Jasmin Ashauer gesprochen. Themen waren die Vision der Neuen Mitte Heckinghausen, Radwege, unsere sozialen Projekte und wie die während der Corona-Pandemie weitergeführt werden können. Das„Zu Gast im Elba-Talk von Radio Wuppertal“ weiterlesen

Für Heckinghauser Radwege im Ministerium

Wir setzen uns als Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen für bessere Radwege im Stadtteil ein. Sie sollen Teil einer Mobilitätswende in ganz Wuppertal sein. Um unsere Ideen vorzustellen, waren wir im Verkehrsministerium NRW in Düsseldorf zu Gast.

Vision für Heckinghausen sorgt für volles Stadtteilzentrum

Westdeutsche Zeitung, 13. Februar 2020. Wir haben unsere Vision der Neuen Mitte allen Interessierten im Stadtteilzentrum vorgestellt, rund 80 Menschen sind der Einladung gefolgt. Bei weiteren Veranstaltungen werden wir gute Beispiele für nachhaltige Entwicklung aus anderen Städten vorstellen und über die Fragen der Menschen in Heckinghausen sprechen. Die Westdeutsche Zeitung berichtet.

Die Vision einer lebenswerten Mitte in Heckinghausen

Westdeutsche Zeitung, 11. Februar 2020. Manfred Meyers und Guido Mengelberg von Miteinander Füreinander berichten von ihrer Vision, wie sie sich Heckinghausen im Jahr 2030 vorstellen: mit autofreiem Zentrum, nachhaltig und gemeinschaftlichen Treffpunkten. Mit dieser Vision haben sie beim Ideenwettbewerb der Stadt Wuppertal den zweiten Platz belegt. Die Westdeutsche Zeitung berichtet.

Kommentar zur „Neuen Mitte“: Jetzt geht’s um Mut und Realismus

Wuppertaler Rundschau, 29. Januar 2020. „Das ist eine große Chance für Wuppertal!“, kommentiert Autor Stefan Seitz in der Wuppertaler Rundschau unsere Vision der nachhaltigen Neuen Mitte. Alle die Lust auf die Verwirklichung haben, seien nun gefragt, mit Mut und Realismus daran teilzuhaben. Wir sind auf jeden Fall dabei. Die Wuppertaler Rundschau berichtet.

Eine „Neue Mitte“ für Heckinghausen

Wuppertaler Rundschau, 29. Januar 2020. Die Vision der „Neuen Mitte“ von Miteinander Füreinander hat beim Ideenwettbewerb der Stadt Wuppertal den zweiten Platz gewonnen. Sie beinhaltet unter anderem eine autofreie Zone, Premium-Radwege und einen Zugang zur Wupper. Die Wuppertaler Rundschau berichtet.