Heckinghausen bekommt Fördergeld aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“. Die Stadt Wuppertal möchte einen Antrag für eine neue Förderphase stellen und das Gebiet auf Langerfeld erweitern. Deshalb fragt sie die Bewohner: Was wünschen sie sich für Heckinghausen und Langerfeld? Die Teilnahme an der Umfrage ist bis Sonntag, 10. April möglich.
Schlagwort-Archive:Quartierbüro Heckinghausen
Urban Gardening am Bayer-Park startet
Die Hochbeete am Bayer-Platz in Wuppertal-Heckinghausen stehen: Das gemeinsame Gärtnern kann beginnen. Wir laden alle, die mitmachen möchten oder einfach interessiert sind, zu einer Auftaktveranstaltung am Samstag, 9. April, von 18 bis 20.30 Uhr ein.
Heckinghausen feiert gemeinsam Advent!
„Ein Licht anzünden statt über die Dunkelheit zu klagen“ – unter diesem Motto möchten wir in Heckinghausen gemeinsam den Advent feiert. Dazu gibt es Veranstaltungen, die verschiedene Gruppen gestalten. Wir freuen uns, wenn Du vorbeikommst!
Urban Gardening: Patenschaft für Beete in Heckinghausen
Noch ist der Bayer-Platz im Zentrum von Heckinghausen eine Baustelle. Doch schon ab diesem Sommer soll er eine grüne Oase und ein neuer Treffpunkt im Stadtteil sein. Das Projekt Urban Gardening, eine Kooperation zwischen dem Quartierbüro der AWO, der evangelischen Kirchengemeinde und Miteinander Füreinander Heckinghausen, hat eine Förderzusage für Mittel aus dem Verfügungsfonds bekommen.
Bürgervisionen für Heckinghausen
Westdeutsche Zeitung, 20. Januar 2020. Die Gewinner des Ideenwettbewerbs von Stadt Wuppertal und Quartierbüro Heckinghausen wurden gekürt – und Miteinander Füreinander hat mit einer Fotomontage einer autofreien Heckinghauser Straße den zweiten Platz belegt! Wir freuen uns sehr. Herzlichen Glückwunsch auch an die anderen Gewinner mit ihren tollen Ideen für unseren Stadtteil! Die Westdeutsche Zeitung berichtet.