Cronenberger Woche, 18. Januar 2021. Wie die Teams aus Cronenberg abgeschnitten haben ist das Thema des Artikels, doch es wird auch erwähnt, dass das Team „Miteinander Füreinander Heckinghausen“ in der Stadtwertung „die Nase vorn hatte“. Die Cronenberger Woche berichtet.
Schlagwort-Archive:Radfahren
Stadtradeln 2020 – Gewinner bekommen Post
16. Dezember 2020. Nach dem Stadtradeln vom 17. September bis zum 7. Oktober werden die Teams mit den meisten gesammelten Kilometern nun von der Stadt ausgezeichnet. Miteinander Füreinander Heckinghausen bekommt eine goldene Urkunde zugeschickt, 35 Radelnde hatten in den drei Wochen 10.262 Kilometer zurückgelegt. Wegen der Corona-Pandemie kann leider keine persönliche Übergabe stattfinden. Oberbürgermeister Uwe„Stadtradeln 2020 – Gewinner bekommen Post“ weiterlesen
Bürgerinitiative mit Erfolg beim Stadtradeln
Westdeutsche Zeitung, 19. Oktober 2020. Die Aktion Stadtradeln ist in Wuppertal beendet und die Westdeutsche Zeitung berichtet über die Ergebnisse. Wir freuen uns als Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen über den zweiten Platz in der Stadt, direkt hinter dem offenen Team mit den Einzelkämpfer*innen. 10.262 Kilometer sind unsere 35 Teilnehmenden in den drei Wochen gefahren. Die„Bürgerinitiative mit Erfolg beim Stadtradeln“ weiterlesen
Stadtradeln: Endspurt für 211 Teams in Wuppertal
Westdeutsche Zeitung, 5. Oktober 2020. Ein paar Tage vor Ende der Aktion Stadtradeln schreibt die Westdeutsche Zeitung über ihr eigenes Team und über die beiden aktuellen Spitzenreiter im Wuppertaler Ranking: Das ist unsere Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen, gefolgt vom Unternehmen 3M. Die Verantwortliche der Stadt, Susanne Varnhorst, spricht von einem wichtigen Signal innerhalb der Stadt,„Stadtradeln: Endspurt für 211 Teams in Wuppertal“ weiterlesen
Stadtradeln im Endspurt: Noch eine Woche lang mitmachen
Nun beginnt schon die letzte der drei Wochen des Stadtradel-Wettbewerbs. Auch in der zweiten Woche konnte sich das Team „Miteinander Füreinander Heckinghausen“ auf dem ersten Platz in Wuppertal halten, 6.992 Kilometer sind die Teilnehmenden bisher gefahren. Es ist immer noch möglich, sich dem Team anzuschließen und mitzuradeln!
Wahl-Arena: Die Fragen an… Panagiotis Paschalis (parteilos)
Wuppertaler Rundschau, 8. September 2020. Die Wuppertaler Oberbürgermeister-Kandidaten haben sich den Fragen von Lesern und Hörern von Wuppertaler Rundschau und Radio Wuppertal gestellt. Der parteilose Kandidat Panagiotis Paschalis wurde unter anderem gefragt, wie Wuppertal das Ziel „Fahrradstadt 2025“ erreichen sollte. Seine Antwort: „Die großen Nord-Süd-Verbindungen müssen an die vorhandenen Trassen angeschlossen werden. […] ‚Miteinander Füreinander„Wahl-Arena: Die Fragen an… Panagiotis Paschalis (parteilos)“ weiterlesen