„Heckinghauser Straße: Ringen um Kompromiss“

Westdeutsche Zeitung, 21. Mai 2021. Was sind die Stärken und Schwächen der Heckinghauser Straßen, Rauental und Widukindstraße? Und was bedeutet das für mögliche Konzepze für den anstehenden Umbau? Darüber haben Stadt und externe Planungsbüros bei einer digitalen Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung informiert. Auch Ehrenamtliche von Miteinander Füreinander Heckinghausen waren dabei und haben sich in den Diskussionsrunden„„Heckinghauser Straße: Ringen um Kompromiss““ weiterlesen

Wie finanzielle Förderung nach Heckinghausen kommen kann

Westdeutsche Zeitung, 15. Januar 2021. Miteinander Füreinander Heckinghausen ist eine ehrenamtlich tätige Bürgerinitiative – doch ganz ohne Geld geht es nicht immer, Projekte brauchen Förderung. Über die verschiedenen Anlaufstellen hat die Stadt bei einem Runden Tisch informiert, und darüber, was einen guten Antrag ausmacht. Ehrenamtler seien Macher, sagte Guido Mengelberg von Miteinander Füreinander gegenüber der„Wie finanzielle Förderung nach Heckinghausen kommen kann“ weiterlesen

Stadtradeln 2020 – Gewinner bekommen Post

16. Dezember 2020. Nach dem Stadtradeln vom 17. September bis zum 7. Oktober werden die Teams mit den meisten gesammelten Kilometern nun von der Stadt ausgezeichnet. Miteinander Füreinander Heckinghausen bekommt eine goldene Urkunde zugeschickt, 35 Radelnde hatten in den drei Wochen 10.262 Kilometer zurückgelegt. Wegen der Corona-Pandemie kann leider keine persönliche Übergabe stattfinden. Oberbürgermeister Uwe„Stadtradeln 2020 – Gewinner bekommen Post“ weiterlesen

Klimaschutzkonzept: Global denken, lokal handeln – auch in Heckinghausen

Wuppertal hat ein Klimaschutzkonzept: Der Rat hat es beschlossen, am 5. November wurde es der Öffentlichkeit in einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Jetzt geht es an die Umsetzung. Dabei ist die Arbeit in den Quartieren wichtig. Miteinander Füreinander durfte als Beispiel über nachhaltige Mobilität im Reallabor Heckinghausen sprechen.

Stadtradeln: Endspurt für 211 Teams in Wuppertal

Westdeutsche Zeitung, 5. Oktober 2020. Ein paar Tage vor Ende der Aktion Stadtradeln schreibt die Westdeutsche Zeitung über ihr eigenes Team und über die beiden aktuellen Spitzenreiter im Wuppertaler Ranking: Das ist unsere Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen, gefolgt vom Unternehmen 3M. Die Verantwortliche der Stadt, Susanne Varnhorst, spricht von einem wichtigen Signal innerhalb der Stadt,„Stadtradeln: Endspurt für 211 Teams in Wuppertal“ weiterlesen